Jakob Färber – neuer Trainer KMII
Die Kampfmannschaft II des FC Gleisdorf 09 bekommt auch einen neuen Trainer. Die Vereinsleitung des FCG einigte sich mit Jakob Färber, dem langjährigen Kapitän der Regionalligamannschaft auf einen neuen Vertrag ab 01.01.2022.
Jakob steht mitten in der Trainerausbildung zur B – Lizenz und hat auch in der damaligen GAK-Akademie (damals noch als Spieler) mit dem neuen Trainer der Regionalligamannschaft Thomas Böcksteiner zusammengearbeitet.
Der FC Gleisdorf 09 verstärkt damit nicht nur die Verbindung der Kampfmannschaft I und Kampfmannschaft II, sondern bildet auch einen nahtlosen Übergang zu unserem Nachwuchszentrum, welches von Markus Deutschmann vorbildlich geführt wird. Jakob Färber wird dem Nachwuchs auch weiterhin als Jugendleiter-Stellvertreter zur Verfügung stehen.
Die Ziele des neuen KM II Trainer Jakob Färber:
Mein großes Ziel als neuer Trainer der KM II ist es, kurzfristig die Klasse zu halten und die Mannschaft zu entwickeln. Wichtig ist es aber auch langfristig zu denken, einheimische Spieler und vor allem unsere eigenen, ausgebildeten Spieler aus dem Nachwuchszentrum in diese Mannschaft einzubauen und zu integrieren.
Mit diesen Zielen will der FC Gleisdorf (auch in dieser schwierigen „Corona-Lockdown-Zeit“) relativ rasch beginnen, die dafür notwendigen Maßnahmen zu setzen. Mit einem neu aufgesetzten Heimprogramm für KM I und KM II werden sich beide Mannschaften schon ab 29.November 2021 bis zum Trainingsstart im Frühjahr 2022 fit halten. Weitere Videobesprechungen mit allen Mannschaften des FC Gleisdorf 09 sollen in dieser Zeit den Kontakt zwischen Vorstand, Trainern und Spielern verstärken und damit eine gute Basis für den Trainingsstart aller Mannschaften im Frühjahr bilden.
Gleichzeitig möchte sich der FC Gleisdorf 09 für den Einsatz des bisherigen Trainers Philipp Schmallegger bedanken. Der Vertrag wurde auf beidseitigem Wunsch aufgelöst. Philipp hat gute Arbeit in Gleisdorf geleistet, jedoch hatte er mit vielen Verletzungen und krankheitsbedingten Ausfällen der Spieler zu kämpfen. Auf diesem Weg wünschen wir Philipp alles Gute und viel Erfolg für seine weitere Trainerkarriere. Danke Philipp!!